Aus dem Bericht der Jugendwarte
erfuhren die Mitglieder von den Aktivitäten beim Zeltlager am Baggersee,
die Beteiligung beim Forellenfischen und die Beteiligung am Gewässerschutztag.
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen sind
zwischen 10 und 14 Jahre alt und haben mit dem Angeln erst begonnen.
Deshalb sollen 2009 die praktischen und theoretischen Kenntnisse noch
besser vermittelt werden.
Kassiererin Gertrud Christmann gab einen
erfreulichen Kassenstand bekannt. Außer den neuen Lagergebäuden wurden
zahlreiche Investitionen rund um das Vereinsheim getätigt. Außerdem
konnte auch 2008 eine Sondertilgung am bestehenden Darlehen getätigt
werden.
Die Revisoren bescheinigten eine
ausgezeichnete Kassenführung und empfahlen Kassiererin und Vorstand die
Entlastung auszusprechen. Auf Antrag von Karl Weisenbach geschah dies auch
einstimmig.
Wegen Änderung der Finanzgesetze wurde
einstimmig in der Vereinssatzung
eine formale Änderung wg. der Gemeinnützigkeit eingefügt.
Die anschließenden Neuwahlen des Vorstandes
ergaben jeweils einstimmig:
1. Vorsitzender Horst Christmann; 2.
Vorsitzender Volker Scherdel; Kassiererin Gertrud Christmann; Schriftführer
Ralf Kopecek; 1. Beisitzer Gunter Kühn; 2. Beisitzer Franz Groß; 3.
Beisitzer Wolfgang Brosch.
Als Ergänzung zum Beirat wurden Friedrich
Büchler als Gerätewart und Marc Hoetzl in den Wirtschaftsausschuss gewählt.
Revisoren für 2009 sind Jacek Drozdz,
Donald Klein und Reinhold Wirth.
Abschließend entschieden die Mitglieder
noch über 2 Anträge des Vorstandes. Die Durchführung des Fischerfestes
wurde in der bewährten Form einstimmig genehmigt. Außerdem wurde
einstimmig beschlossen, die gesetzlichen Möglichkeiten auszuschöpfen und
ein Teil des Jahresüberschusses in Zweck gebundene Rücklagen
einzustellen.
Diskussionspunkte
waren noch verstärkte Kontrollen am Baggersee aufgrund der letzten
Vorkommnisse, sowie das Problem mit den Kormoranen und der Umsetzung der
neuen Abschussregelung nach Landesgesetz.
Nach
harmonischem Verlauf schloss der 1. Vorsitzende nach 2,5 Std. die
Versammlung.
|